Sozial-integrative Leistungen
Das Jobcenter Landkreis Tübingen bietet weitere Unterstützungs- und Beratungsleistungen an, um die Eingliederung in Arbeit nicht an persönlichen Verpflichtungen oder an Schwierigkeiten der allgemeinen Lebensführung scheitern zu lassen.
Sprechen Sie bitte Ihre Vermittlungsfachkraft, Ihren Fallmanager/in oder einen anderen Mitarbeiter im Jobcenter an, wenn Sie eine Beratung oder Hilfestellung wünschen.
Die Schuldnerberatung
Die Schuldnerberatung hat das Ziel, Ver- und Überschuldung zu überwinden.
Die Schuldnerberatung bespricht und sondiert die vorliegende Schuldenproblematik, analysiert die Schuldensituation und entscheidet über die Notwendigkeit einer Grund- oder Intensivberatung.
Die Grundberatung umfasst die Ermittlung der Einnahmen und Ausgaben sowie einzelfallbezogene Hinweise zu konkreten Handlungsperspektiven. Sie beinhaltet darüber hinaus kleinere Handlungsschritte wie z. B. Schuldnerschutzmaßnahmen.
In der Intensivberatung werden konkrete Schuldenregulierungsmaßnahmen wie z. B. veränderte Ratenzahlungsvereinbarungen, Stundungen, Teilzahlungsvergleiche, Forderungsverzicht, Umschuldung und ggf. auch Haushalts- und Budgetberatung vorbereitet und eingeleitet.
Die Suchtberatung
Die Suchtberatung unterstützt bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen und bei pathologischem Glücksspiel. Sie bietet Information, Beratung, Motivation und hilft bei der Vorbereitung und Beantragung von geeigneten Rehabilitationsmaßnahmen.
Die Caritas
Die Caritas unterstützt bei Verständigungsschwierigkeiten und stellt Sprachmittler.