-
Beratung, Vermittlung und Eigeninitiative
Damit der berufliche Einstieg für Sie gelingt, unterstützen wir Sie umfassend.
Persönliche Ansprechpartner stehen Ihnen von Anfang an beratend zur Seite.
Ihre aktuelle Situation ist ausschlaggebend für die individuellen Förder- und Vermittlungsleistungen, die wir Ihnen anbieten.
Aber auch Ihre Eigeninitiative ist gefragt. Wir setzen voraus, dass Sie sich selbst bewerben und zumutbare Beschäftigungen annehmen, auch wenn sich diese von Ihrer früheren Tätigkeit unterscheiden oder der Arbeitsort weiter entfernt ist.
Kooperationsplan
Der Kooperationsplan bildet die Grundlage für die Gestaltung des Integrationsprozesses. Er beschreibt die erforderlichen und gemeinsam festgelegten Schritte.
Schlichtungsverfahren
Bei Meinungsverschiedenheiten, welche die Erstellung oder Fortschreibung des Kooperationsplan betreffen, können Gegenstand eines Schlichtungsverfahrens sein. Das Jobcenter Landkreis Tübingen hat hierzu eine Schlichtungsstelle eingerichtet.

Informieren Sie sich
Auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de erhalten Sie Informationen über:
- Arbeits- und Ausbildungsstellenangebote unter JOBSUCHE
- Inhalte, Aus- und Weiterbildung zu Berufen im BERUFENET
- Weiterbildungsmöglichkeiten im KURSNET
- Schule, Ausbildung und Studium
- Bewerbungstipps im Bewerbungstraining
und vieles mehr.